Grenz
en
en
Ein Projekt von
Helge Kirchberger und
Christian Steinwender
Wir haben Portraits erstellt und die fertigen Portraits auf Wolken projiziert. Diese Erscheinungen haben wir dann abgelichtet: Wir konnten nicht steuern, wie sich die Wolken verhalten, wir hatten keine wirkliche Kontrolle über den Prozess und auch keine über das Ergebnis. Das hat uns an die Grenzen der Fotografie gebracht – und damit auch an unsere eigenen.
Photokina Köln,
20. bis 25. September 2016


» Es gibt einen Unterschied zwischen dem Profi-Fußballer Joni Soriano und Jonatan, dem Mann mit Familie, drei Töchtern und einer Frau. Bei meiner Familie bin ich wie jeder andere auch. Das sind meine Grenzen.«
Jonatan Soriano, Fußballer




Fürstin Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn
Fotografin


Cornelius Obonya
Schauspieler


Elke Winkens
Schauspielerin


Anna Vaughan
Regisseurin


Christian Salić
Werber


Georg Weissacher
Modeschöpfer


Gerhard Andraschko-Sorgo
Designer


Jonatan Soriano
Fußballer


Lilli Vogel
Schnapsbrennerin


Roland Trettl
Koch


Thomas Brunauer
Extremsportler
Sie fliegen durch eine Wolke. Es fühlt sich mulmig an. Sie sind froh, in einem fabriksneuen Jet zu reisen. Aluminium, Stahl und Technologie schützen Sie vor der Umwelt. Trotzdem bleibt dieses Ziehen im Bauch. Ihre rechte Hand hält ihre linke. Sie spüren die Kälte von der Scheibe herüberziehen. Das Flugzeug löst sich im Nebel auf. Der Nebel löst sich im Himmel auf.
Es wird ein sonniger Tag. Ob Sie die Grenze zum Nachbarland überquert haben? Zäune, Mauern, Schlagbäume. Die einen wollen sie überwinden, um ein besseres Leben zu finden. Die anderen wollen keinen hereinlassen, weil sie das bessere Leben lieber für sich behalten. Grenzen sind da, bevor wir geboren werden: Sie schützen uns und sie verschieben sich. Solange, bis sie sich auflösen – und wir uns mit ihnen.